Die Arbeitsfelder von Erzieher und Erzieherinnen sind vielfältig und decken das gesamte außerschulische heil- und sozialpädagogische Spektrum, vor allem der Kinder- und Jugendhilfe, ab:
Krippen- und Kleinkindpädagogik
Elementarpädagogik
Arbeit mit Schulkindern
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ganztagesschule
Stationäre Jugendhilfe
Heilpädagogische Einrichtungen
Perspektiven
Fachgebundene Fachhochschulreife, gültig für Bayern: mit erfolgreichem Abschluss der Ergänzungsprüfung im Fach Englisch
Allgemeine Fachhochschulreife, gültig in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland: Mit erfolgreichem Abschluss im Fach Mathematik und der Ergänzungsprüfung im Fach Englisch
Fachgebundene Hochschulreife, gültig für pädagogische und psychologische Studiengänge an Universitäten: Mit einer Prüfungsnote "sehr gut" (bis 1,5) sowohl im Abschlusszeugnis der Fachakademie als auch im Zeugnis der Fachhochschulreife
Ausbildung zum/r Heilpädagogen/-in
Bachelor Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual
Bachelor Soziale Arbeit
Bachelor Sozialwirtschaft
Bachelor Heilpädagogik
Ich werde Erzieher, weil es mir Spaß macht, an der Entwicklung der Kinder mitzuwirken und Fortschritte zu beobachten.